Ellopos Home  

Home of the European Prospect
   
Eckhart Start Page

    Meister Eckhart Home / Works by Meister Eckhart - Quotes / Inspired by Eckhart / Studies / The Papal Condemnation / Mail & Announcements / Links / Books


ERICH SEEBERG

Meister Eckhart

III. Gotteserkenntnis und Gnadenlehre


PLATO

ARISTOTLE

THE GREEK OLD TESTAMENT (SEPTUAGINT)

THE NEW TESTAMENT

PLOTINUS

DIONYSIUS THE AREOPAGITE

MAXIMUS CONFESSOR

SYMEON THE NEW THEOLOGIAN

More...


Time and Creation in Gregory of Nyssa and Meister Eckhart
Time and Creation
In Gregory of Nyssa and
Meister Eckhart

Page 7

Wie kommt Meister Eckhart auf diese Gedanken? Wichtig ist sicher der Zusammenhang mit dem lateinischen Averroismus und mit seiner Lehre vom intellectus agens. Man hat auch auf Dietrich von Freiberg und auf seine Sätze vom aktiven Licht der Vernunftkraft oder auf Ulrich von Straß burg verwiesen, der aber der katholischen Gnadenlehre näher als Meister Eckhart stehen dürfte. Aber Abhängigkeiten sind nie entscheidend. Nicht einmal die Beziehung zu Augustin. 

Entscheidend dürfte ein Doppeltes sein: Einmal dies, daß Meister Eckhart hier, wie er selbst sagt, eigene Begriffe und Namen gefunden hat [49]. Sodann dies, daß Meister Eckhart im Schema von Abstieg und Aufstieg denkt. Damit ist es gegeben, daß die Seele als menschlich und göttlich zugleich gedacht wird. Sie ist in ihren Kraften und konkret Geschöpflich; aber sie trägt in sich das göttliche Wesen, in dem Gott als Sohn Wohnung nehmen, sich gebären und leben kann, um so den Aufstieg, d. h. die Rückkehr zu sich selbst zu vollbringen. Die Überwindung der Seelenkräfte, die in das Viele verstreut sind, und die Konzentration auf das wesentliche "Eine", das verdunkelt und zugeschüttet in der Seele lebt, schaffen die Vorbedingung für die Geburt des Sohnes in der Seele, in der Gott im reinen Menschen zu sich selbst zurückkehrt. 

Der Meister hat also an die Göttlichkeit des Seelengrundes geglaubt und im Sinn seines metaphysischen Systems glauben müssen. "Der menschliche Akt als solcher ist nie göttlich, wohl aber ist die ihn bewegende Richtung und Anlage göttlich" [50].

Previous / First Page of this chapter

Anmerkungen / Seeberg Contents Page / Next Chapter

 Add a Note !

More studies on Meister Eckhart ||| Eckhart Home

Elpenor Editions in Print

IN PRINT

Rediscovering the Path to Europe Henrik Ibsen, A Doll's House

Learned Freeware

get updates 
RSS Feeds / Ellopos Blog
sign up for Ellopos newsletter:


ELLOPOSnet